VendoPro begrüßt neue Co-Partnerin Sumeyye Waziri und kündigt eigenes CRM an
Lietzow/Rügen, 21. Juli 2025 – Die VendoPro Service UG freut sich, Sumeyye Waziri als neue Co-Partnerin und technologische Führungskraft im Unternehmen willkommen zu heißen. Sumeyye bringt umfangreiche Erfahrung in agiler Softwareentwicklung mit und wird künftig die technische Planung und Umsetzung des firmeneigenen CRM-Systems leiten.
Das Ziel ist ein einfaches, benutzerfreundliches CRM, das speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Die Markteinführung ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Die neue CRM-Einheit agiert eigenständig, ergänzt aber ideal das bestehende Angebotsportfolio von VendoPro.
„Mit Sumeyye und ihrem Team gewinnen wir nicht nur Technologieexperten, sondern eine starke Mitgestalterin für unsere Zukunft. Gemeinsam bauen wir ein CRM, das radikal einfach – und dennoch leistungsfähig genug für den realen Vertrieb ist.“
– Michael Rohloff, Gründer und Geschäftsführer
Strategische Neuausrichtung: Zwei Säulen, ein Ziel
Mit der Erweiterung zu zwei Geschäftsbereichen – dem etablierten Contact-Center-Service und der neuen CRM-Produktentwicklung – rückt VendoPro auf einen nachhaltigen Wachstumskurs. Beide Bereiche verfolgen dabei dasselbe Leitmotiv: Transparenz, einfache Nutzbarkeit und echter Kundennutzen.
„Wir sehen täglich, wie umständlich viele CRM-Systeme in der Praxis sind – zu komplex, zu teuer, nicht benutzerfreundlich genug. Wir ändern das.“
– Michael Rohloff
Diese Meldung basiert auf der Originalveröffentlichung bei Digital Journal.
👉 Zur Originalmeldung bei Digital Journal
🎤 Interview mit Michael Rohloff:
„Nachhaltigkeit fängt nicht bei Größe an – sondern bei Haltung.“
Berlin, Juli 2025
VendoPro Service UG hat kürzlich damit begonnen, seine CO₂-Emissionen aktiv zu kompensieren. Die ersten Schritte zeigen bereits Wirkung: Ein bedeutender Anteil der firmeneigenen Energieemissionen ist ausgeglichen – und der Weg ist noch nicht zu Ende. Im Interview spricht Gründer und Geschäftsführer Michael Rohloff über seine persönliche Motivation, darüber, was Verantwortung für ihn bedeutet, und warum jede Entscheidung zählt – unabhängig von der Unternehmensgröße.
Michael, warum hast du dich entschieden, VendoPro nachhaltiger aufzustellen?
Michael Rohloff:
Ich glaube nicht an die Ausrede „Wir sind zu klein, das lohnt sich nicht“. Verantwortung beginnt nicht bei einer bestimmten Mitarbeiterzahl oder Umsatzzahl – sie beginnt bei der Haltung. Ich habe gemerkt: Wenn ich heute entscheide, Ressourcen zu schonen und Emissionen auszugleichen, dann handle ich nicht aus Imagegründen, sondern aus Überzeugung. Und genau das war der Auslöser.
Eure erste Maßnahme hat bereits einen spürbaren Effekt gehabt. Was steckt dahinter?
Michael Rohloff:
Wir haben mit einem einfachen, natürlichen Mittel begonnen – und damit auf Anhieb einen erheblichen Teil unserer indirekten Emissionen kompensiert. Ich war selbst überrascht, wie wirkungsvoll kleine Entscheidungen sein können. In unserem Fall ging es nicht um ein großes Projekt – sondern darum, überhaupt anzufangen. Und das hat bereits fast die Hälfte unseres Verbrauchs im Bereich Energie ausgeglichen.
Manche sagen: „Das ist doch symbolisch – nicht relevant.“ Was antwortest du darauf?
Michael Rohloff:
Ich finde, Symbolik ist nichts Schlechtes – solange sie echt ist. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern glaubwürdig. Wir wollten nicht glänzen, sondern handeln. Unsere Maßnahme gleicht rund 40 % der Emissionen aus, die durch unseren Energieverbrauch entstehen. Das ist nicht alles – aber es ist etwas. Und in Zeiten wie diesen ist etwas oft viel mehr als nichts.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Alltag bei VendoPro?
Michael Rohloff:
Sie ist Teil jeder Entscheidung – auch wenn wir bewusst einfach bleiben. Wir arbeiten hybrid, teilen unsere Infrastruktur mit anderen und versuchen bewusst, digitale Tools effizient zu nutzen. Wir haben keinen CO₂-freien Alltag, aber einen CO₂-bewussten. Und das ist für mich der realistischere und ehrlichere Weg.
Wie sieht deine langfristige Vision aus?
Michael Rohloff:
Ich wünsche mir, dass Nachhaltigkeit für uns zur Gewohnheit wird – nicht zur Ausnahme. Dass wir mitdenken, mitrechnen und mitwirken. Wir wollen unsere Partnerschaften ausbauen, unseren Fußabdruck transparenter machen und weitere Möglichkeiten finden, bewusst zu wirtschaften. Wenn wir es schaffen, regelmäßig zu reflektieren und anzupassen, dann ist das für mich unternehmerische Reife.
Was würdest du anderen Gründer:innen sagen, die glauben, Nachhaltigkeit sei etwas für „später“?
Michael Rohloff:
Später ist ein schöner Ort, aber er führt oft zu Stillstand.
Ich sage: Fang jetzt an – mit dem, was du hast. Du wirst überrascht sein, wie viel du schon heute bewegen kannst. Nicht in absoluten Zahlen. Sondern in Haltung. Und am Ende zählt genau die.
Das Gespräch führte die Presseabteilung der VendoPro Service UG.
📩 Kontakt: info@vendo-pro.com
🌐 www.vendo-pro.com/Presse
Pressemitteilung
„VendoPro Service UG“ startet als nachhaltiges Callcenter mit Haltung:
Menschlicher Kundenservice als neues Geschäftsmodell
Lietzow (Rügen), 11. Mai 2025
Mit VendoPro startet ein neues Callcenter, das sich bewusst von der Branche abhebt:
Der Fokus liegt nicht auf schnellen Abschlüssen oder standardisierten Gesprächsskripten – sondern auf Menschlichkeit, Fairness und echter Nachhaltigkeit. Das junge Unternehmen will zeigen, dass Kundenservice auch anders geht – und zwar besser.
„Wir wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Menschen gerne arbeiten – und einen Kundenservice bieten, der wirklich hilft,“ sagt Gründer Michael Rohloff von VendoPro Service. Entstanden ist die Idee aus der gemeinsamen Erfahrung in klassischen Callcentern – und der Frustration über kurzfristiges Denken, schlechte Arbeitsbedingungen und fehlende Werteorientierung.
Nachhaltig gedacht – vom Team bis zur Technik
VendoPro setzt auf faire Bezahlung, soziale Verantwortung und ein ökologisch durchdachtes Betriebsmodell. Das reicht von klimafreundlichen Arbeitsprozessen bis zu echter Mitgestaltung für Mitarbeitende.
„Guter Service beginnt beim Menschen – nicht beim Skript“, lautet einer der Leitsätze des Unternehmens.
Kooperation statt Kontrolle
VendoPro richtet sich an Unternehmen, Organisationen und NGOs, die ähnliche Werte vertreten: Nachhaltigkeit, Augenhöhe, Verantwortung. Die Gründer*innen um Michael Rohloff sehen sich dabei nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner:
„Wir glauben an Zusammenarbeit, die auf Vertrauen basiert – nicht auf Druck.“
Noch klein – aber mit großer Vision
Aktuell befindet sich VendoPro im Aufbau. Erste Gespräche mit Partnerunternehmen laufen bereits. Das Ziel ist klar: Ein wirtschaftlich erfolgreiches Modell, das zeigt, dass Fairness und Service sich nicht ausschließen müssen.
Pressekontakt:
Michael Rohloff
📧 info@vendo-pro.com
🌐 www.vendo-pro.com
🧠 Hintergrund: Warum es VendoPro gibt
VendoPro wurde 2024 gegründet – nicht aus Zufall, sondern aus Frustration.
Die Gründer*innen – mit Erfahrung in Kundenservice, HR und nachhaltiger Unternehmensführung – haben über Jahre gesehen, wie Kundendienst zur Massenware verkommt: Mitarbeitende unterbezahlt, Kommunikation seelenlos, Ergebnisse austauschbar.
„Wir wollten nicht länger zuschauen, wie Menschen in Callcentern verheizt werden – und wie Kund*innen dabei das Vertrauen verlieren.“
Mit VendoPro entsteht ein Callcenter, das nicht nur funktioniert, sondern verändert. Ein Ort, an dem Menschen gerne arbeiten – und Kund*innen wieder ernst genommen werden.
🌱 Was uns antreibt
- Menschlichkeit: Wir glauben an Empathie, Ehrlichkeit und Respekt – im Umgang mit Kund*innen wie im Team.
- Nachhaltigkeit: Wir denken ökologisch, sozial und wirtschaftlich – vom CO₂-Fußabdruck bis zur Mitarbeiterbindung.
- Verantwortung: Wir tragen Verantwortung – für das, was wir sagen, was wir tun, und wen wir als Kunden akzeptieren.
👥 Wer hinter VendoPro steht
Das Gründerteam vereint Erfahrung aus:
- Callcenter-Management & Customer Experience
- Sozialer Führung & Mitarbeiterentwicklung
- Nachhaltigkeitsberatung & Impact Start-ups
„Wir kommen nicht aus der Tech-Bubble – sondern aus dem echten Leben mit echten Gesprächen. Das macht uns glaubwürdig.“
🔍 Was wir anders machen
Klassisches Callcenter | VendoPro |
---|---|
Skript-gebunden | Frei & empathisch |
Fokus auf Masse | Fokus auf Qualität |
Wechselnde Minijobs | Stabiles Team mit Mitbestimmung |
Gewinnmaximierung | Nachhaltiges Wirtschaften mit Haltung |
📍 Was jetzt wichtig ist
Wir stehen am Anfang – und wir sind offen für Gespräche.
Mit Journalist:innen, die sich für neue Arbeitsmodelle interessieren.
Mit Unternehmen, die faire Kommunikation suchen.
Mit Menschen, die spüren: So wie bisher kann es nicht weitergehen.
📎 Medienkontakt
Michael Rohloff
📧 info@vendo-pro.com
🌐 www.vendo-pro.com
Pressebereich
Willkommen im Pressebereich der VendoPro Service UG. Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen, Bildmaterial und Ansprechpartner für redaktionelle Anfragen. Für Interviews, Artikel oder Hintergrundgespräche stehen wir gern zur Verfügung.
Pressebilder & Logos
Datei | Vorschau | Download |
---|---|---|
Logo grün (PNG) | Download | |
Logo transpartent (PNG) | Download | |
Gründerfoto (Portrait) | Download | |
Standortbild Rügen | Download |
Pressekontakt
Michael Rohloff
VendoPro Service UG (haftungsbeschränkt)
kontakt@vendo-pro.de
Tel.: 03838 2148973
Weitere Infos
Erfahren Sie mehr über unsere Werte, unser Team und unsere Vision:
Zur Seite „Über uns“
🚀 Gründerstory: Warum wir VendoPro gegründet haben
„Wir wollten kein weiteres Callcenter gründen – wir wollten ein Zeichen setzen.“
Als wir VendoPro gegründet haben, dachten viele: „Warum ausgerechnet ein Callcenter?“
Unsere Antwort war einfach: Weil wir aus der Branche kommen. Und weil wir sie nicht mehr so weiterlaufen lassen wollten.
Wir haben über Jahre im Kundenservice gearbeitet – in Start-ups, Agenturen, großen Unternehmen. Wir kennen die Realität hinter den Headsets: Druck. Kontrolle. Fluktuation. Und am Ende ein Gespräch, das weder den Kund*innen noch den Mitarbeitenden guttut.
„Wir haben mit Menschen gesprochen, die nach drei Monaten Burnout hatten. Und mit Kund*innen, die so frustriert waren, dass sie lieber gar keinen Support mehr wollten.“
Irgendwann war klar:
Wir machen es selbst – aber anders.
💡 Vom Frust zur Haltung
VendoPro ist unsere Antwort auf ein System, das auf Masse statt Menschlichkeit setzt.
- fair führen kann – mit echten Jobs, echter Mitbestimmung
- nachhaltig arbeiten kann – ökologisch, sozial und wirtschaftlich
- Kund*innen ernst nehmen kann – nicht als Tickets, sondern als Menschen
„Wir bauen ein Callcenter, in dem man nicht mit Bauchschmerzen zur Arbeit geht. Und in dem ein Gespräch wieder das ist, was es sein soll: ein ehrlicher Kontakt.“
👥 Was uns verbindet
Wir sind ein Team aus Kundenservice-Profis, HR-Leuten, Nachhaltigkeitsdenkern und Unternehmergeistern. Uns verbindet nicht nur Know-how – sondern ein gemeinsames Unbehagen gegenüber leeren Buzzwords und schöner Verpackung ohne Inhalt.
- Service darf nicht seelenlos sein.
- Arbeit darf nicht krank machen.
- Wirtschaft darf nicht alles rechtfertigen.
Deshalb ist VendoPro für uns mehr als ein Job – es ist eine Haltung.
🚧 Was jetzt kommt
Wir stehen am Anfang. Noch ist nicht alles perfekt. Aber unser Ziel ist klar:
Ein Unternehmen, das besser funktioniert, weil es besser denkt.
Einer Branche zeigen, dass es anders geht. Und alle einladen, diesen Weg mit uns zu gehen – ob als Mitarbeitende, Partner oder kritische Journalist:innen.
„Wir glauben an echten Service. Und daran, dass man mit Haltung nicht nur Gutes tun kann – sondern auch erfolgreich sein.“
📎 Pressekontakt
Michael Rohloff
info@vendo-pro.com
www.vendo-pro.com